Kompetenzorientierter Unterrichtsansatz
Fachräume

Der Unterricht in den Fächern Biologie und Chemie findet kompetenzorientiert statt. Naturwissenschaftlicher Unterricht umfasst mehr als bloßes Fachwissen. Methoden des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns, die Erweiterung der Kommunikationsfähigkeit und die Reflexion und Bewertung naturwissenschaftlicher Phänomene im persönlichen und gesellschaftlichen Kontext spielen ebenfalls eine Hauptrolle. Dabei steht die eigenständige Arbeit der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund
Stundentafel
Stundentafel
Jahrgangsstufe | Stunden pro Woche Biologie | Stunden pro Woche Chemie |
7 | 2 | 2 |
8 | 2 | 1 |
9 | 1 | 2 |
10 | 2 | 2 |
11 |
Erhöhtes Anforderungsniveau: 4
Einfaches Anforderungsniveau: 2
|
Erhöhtes Anforderungsniveau: 4
Einfaches Anforderungsniveau: 2
|
12 | Erhöhtes Anforderungsniveau: 4 Einfaches Anforderungsniveau: 2 |
Erhöhtes Anforderungsniveau: 4 Einfaches Anforderungsniveau: 2 |
Fachräume
Für das Fach Chemie und das Fach Biologie verfügt das A.-S.-Puschkin-Gymnasium jeweils über einen Fachraum, in denen der Unterricht hauptsächlich stattfindet. Beide Fachräume ermöglichen durch ihre umfangreiche Ausstattung praktisches Arbeiten zur Untersuchung naturwissenschaftlicher Probleme durch die Schülerinnen und Schüler.


Termine
News
DELF-scolaire Prêts pour l‘Europe – Bereit für Europa
Vorsicht! Stolperstein
Buchausleihe über Bücherbox
Linguistik in Südkorea
Preisverleihung "Mein Bauhaus"
Club der Puschkiner e.V. unterstützt Oberhavel Hospiz e.V.
Shoshona Direnfeld – eine Überlebende des Holocausts zu Gast an unserem Gymnasium
Theaterprojekt der Klasse 9b
Klimaschutz als Thema im Unterricht
Mo Asumang erklärt Schülern, wie sie ein Interview zum Thema Rassismus führen
Weitere Newsmeldungen...
Vorsicht! Stolperstein
Buchausleihe über Bücherbox
Linguistik in Südkorea
Preisverleihung "Mein Bauhaus"
Club der Puschkiner e.V. unterstützt Oberhavel Hospiz e.V.
Shoshona Direnfeld – eine Überlebende des Holocausts zu Gast an unserem Gymnasium
Theaterprojekt der Klasse 9b
Klimaschutz als Thema im Unterricht
Mo Asumang erklärt Schülern, wie sie ein Interview zum Thema Rassismus führen
Weitere Newsmeldungen...